Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
05März

Wohnungsgeberbestätigung: So vermeiden Sie als Vermieter ein Bußgeld!
Als Vermieter (Wohnungsgeber) sind Sie verpflichtet, beim Einzug eine Wohnungsgeberbestätigung an den Wohnungsnehmer - bzw. für den Fall der elektronischen Meldung, an die Meldebehörde - zu senden.
04März

Hausgeld: Das kostet eine Eigentumswohnung im Monat
Wer in eine Eigentumswohnung investiert hat, wird als eine der ersten Begrifflichkeiten mit dem Hausgeld in Berührung kommen.
Sicherlich haben Sie sich gefragt: Hausgeld – Was ist das? Hier erklären wir die wesentlichen Punkte.
04März

Mietausfall: Vermieter sollten jetzt Grundsteuer-Erlass beantragen
Vermieter, die im Jahr 2020 unverschuldet Mietausfälle erlitten, können einen Teilerlass der Grundsteuer beantragen, informiert der Verband Haus und Grund Rheinland Westfalen. Anträge können noch bis zum 31. März 2021 gestellt werden – die Frist ist nicht verlängerbar.
03März

Immobilien ABC: P wie Pachtvertrag
Pachtvertrag, Mietvertrag – Mieter, Pächter… Wo liegen hier eigentlich die Unterschiede?
Wir haben für Sie das Wichtigste in Kürze zusammengefasst:
02März

Reihenhaus verkaufen: 3 Tipps, damit es reibungslos klappt
Damit der Verkauf Ihres Reihenhauses unkompliziert abläuft und Sie einen guten Verkaufspreis erzielen, möchten wir Ihnen gern 3 Tipps an die Hand geben.
01März

Für einen gemütlichen Herbst: So lagern Sie Ihr Brennholz richtig
Wenn es draußen kälter wird, ist es drin umso gemütlicher. Ein Kamin ist da genau das Richtige – knisternde Holzscheite und wohlige Wärme geben ein Gefühl von Geborgenheit. Doch bevor man all das genießen kann, muss man fleißig Holz aufbereiten und richtig lagern. Worauf Sie achten müssen, erfahren Sie hier.
01März

Das sollten Vermieter über die Bürgschaft wissen!
Lange Zeit war die Kaution das Nonplusultra zur Absicherung des Vermieters. Auch heute ist die Kaution ein gängiges Mittel, doch als gute Alternative gibt es auch die sogenannte Mietbürgschaft.
Was Sie als Vermieter darüber wissen sollten, erfahren Sie hier:
28Februar

3 Tipps für den Kauf eines alten Hauses
Ein altes Haus hat einen gewissen Charme, dem man sich nicht entziehen kann. Deswegen entscheiden sich nicht wenige Menschen dafür, eine alte Immobilie zu erwerben.
Wir haben 3 Tipps für Sie, die Sie beim Kauf beachten sollten.
27Februar

Immobilien ABC: Q wie Qualifizierter Alleinauftrag
Beauftragt ein Eigentümer einen Immobilienmakler mit dem Verkauf seines Hauses oder seiner Wohnung, so erfolgt dies in der Regel im Rahmen eines qualifizierten Alleinauftrages. Dies bedeutet:
26Februar

Baulärm in der Nachbarschaft: Was muss ich hinnehmen?
Baulärm kann einen in den Wahnsinn treiben, ohne Frage. Und doch ist verständlich, dass der Nachbar, der renoviert, dies tut, um auch eine schöne Wohnung zu haben, und jede Großbaustelle ihren Zweck erfüllt. Bei allem Verständnis jedoch gibt es Grenzen. Wo diese liegen, verraten wir Ihnen hier.
25Februar

Dokumente, Dokumente, Dokumente - diese Unterlagen brauchen Sie beim Immobilienverkauf wirklich
Die Immobilie soll verkauft werden, so viel steht fest. Doch welche Dokumente und Unterlagen brauche ich überhaupt dafür und wo bekomme ich sie gegebenenfalls her? Wir sagen es Ihnen!
25Februar

Bei Schließsystemen auf Sicherheit achten
Elektronische Schließsysteme sind sehr komfortabel, sofern sie zuverlässig funktionieren und manipulationssicher sind. Deshalb sollten vor der Anschaffung einige Dinge beachtet und genau überlegt werden, mahnt der Verband privater Bauherren (VPB).
Mietausfall: Vermieter sollten jetzt Grundsteuer-Erlass beantragen