Neuigkeiten von Alpenland Immobilien
06Februar
Guter Rat für Bauherren: Rechnungen nicht zu früh bezahlen
Zu nahezu jedem Schlüsselfertighaus gibt es einen Bauvertrag mit einem Zahlungsplan. Der Zahlungsplan legt fest, wann welche Abschläge fällig werden. Nach Erfahrung des VPB (Verband Privater Bauherren) sind viele Zahlungspläne überzogen: Die Höhe der ersten Raten liegt über dem jeweiligen Gegenwert des Rohbaus.
30Januar
Gute Idee: Wertgutachten für Immobilie
Viele Immobilienbesitzer haben keine richtige Vorstellung vom Wert ihrer Immobilie. In gefragten Gegenden oder durch aufwändige Sanierungsarbeiten und gute Pflege kann der Wert stark gestiegen sein, während er bei vernachlässigten Immobilien vielleicht sogar gesunken ist. In einigen Fällen kann es deshalb ratsam sein, sich ein Wertgutachten von einem unabhängigen Sachverständigen erstellen zu lassen.
23Januar
Energieberatung für Privatpersonen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert ein Beratungsangebot der Verbraucherzentralen zum Thema „Energieeffizienz“. Je nach Aufwand können Privatpersonen sich kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr beraten lassen. Für einkommensschwache Haushalte ist das gesamte Angebot kostenfrei.
16Januar
Barrierefreie Umbauten: KfW vergibt wieder Zuschüsse
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat die Fördermittel für Maßnahmen zur Barrierereduzierung für dieses Jahr auf 100 Millionen Euro erhöht (2019: 75 Millionen Euro). Die Zuschüsse können ab sofort bei der KfW beantragt werden.
11Januar
Grundstücksverkauf
Ein Grundstücksverkauf kann eine ziemlich herausfordernde Aufgabe sein, wenn man noch keinen Berührungspunkt mit dieser Thematik hatte.
Bevor Sie Ihr Grundstück verkaufen, sollten Sie in Erfahrung bringen, um welche Art von Grundstück es sich handelt. Ist Ihr Grundstück ein Wiesengrundstück und darf nicht bebaut werden? Ist es als Bauland ausgewiesen, jedoch überhaupt nicht erschlossen?
Oder ist Ihr Grundstück besonders groß und eine Teilung des Grundstückes könnte sich als lukrative Möglichkeit erweisen?
10Januar
Haustiere in der Mietwohnung
Darf mir mein Vermieter die Haltung von Haustieren untersagen?
Nein darf er nicht. Zumindest nicht ausnahmslos. Denn sämtliche Haustiere, die in Käfigen, Terrarien oder Aquarien leben, dürfen ohne Probleme in der Wohnung gehalten werden, ohne man eine Einwilligung des Vermieters braucht.
09Januar
Mietspiegel: Verlängerung des Betrachtungszeitraums
In den Mietspiegel fließen ab sofort die vergangenen sechs, statt bisher vier Jahre ein. Die Änderung ist zum 1. Januar 2020 in Kraft getreten.
08Januar
Unwetterschäden
Schneebruch, Hagel und Gewitter sind keine Seltenheit in der dunklen Jahreszeit. Für Wohneigentümer und Mieter stellt sich die Frage: Wer kommt für entstandene Schäden auf?
Wir klären auf:
07Januar
Schuhe im Hausflur
Die schmutzigen Schuhe im Treppenhaus abstellen, damit die Wohnung sauber bleibt: Gängige Praxis in vielen Mietshäusern. Aber was, wenn der Nachbar so viele Schuhe aufstellt, dass man mit dem Kinderwagen kaum noch durchs Treppenhaus kommt?
Schuhe im Treppenhaus - ist das erlaubt?
06Januar
Der Energieausweis
Energieausweis...Energieausweis...relativ häufig geistert dieses Wort durch die Presse, so richtig mit dem Begriff etwas anfangen, können viele Menschen allerdings oft nicht.
Wir klären die wichtigsten Fragen:
05Januar
Kondenswasser am Fenster
Fast jeder kennt es: Man steht auf, trinkt den ersten Kaffee oder eine Tasse Tee und schaut aus dem Fenster. Oder versucht es zumindest. Denn oft hat sich in der Nacht Kondenswasser an den Fensterscheiben gesammelt. Vor allem in den kalten Jahreszeiten, wenn Innen- und Außentemperatur weit auseinander liegen, kann man Kondenswasser an den Fenster beobachten.
04Januar
Der Energieausweis
Fast jeder kennt es: Man steht auf, trinkt den ersten Kaffee oder eine Tasse Tee und schaut aus dem Fenster. Oder versucht es zumindest. Denn oft hat sich in der Nacht Kondenswasser an den Fensterscheiben gesammelt. Vor allem in den kalten Jahreszeiten, wenn Innen- und Außentemperatur weit auseinander liegen, kann man Kondenswasser an den Fenster beobachten.