5 Tipps, um gesund zu wohnen
16Juni

Ein ungesundes Raumklima drückt nicht nur auf das eigene Wohlbefinden, sondern kann im schlimmsten Fall auch die Ursache für diverse Erkrankungen, wie Asthma, Hautausschlag, Atembeschwerden oder ähnliches sein.
Wir haben für Sie 5 Tipps für ein gesundes Wohnen:
Regelmäßig lüften
Eine Raumtemperatur zwischen 20 und 23°C und eine Luftfeuchte zwischen 40 und 60 % sind ideal und durch regelmäßiges lüften zu erreichen.
Feinstaub aus der Raumluft entfernen
Moderne Staubsauger, die über besondere Filter verfügen, Heizkörper zu entstauben oder auch Luftreiniger sorgen dafür, dass die Raumluft von Feinstaub befreit wird.
Natürliche, schadstofffreie Materialien verwenden
Achten Sie bei Möbeln auf Gütesiegel (bspw. ÖkoControl-Siegel). Viele Möbelstücke dünsten Chemie aus und sorgen somit nicht selten für Kopfschmerzen oder Müdigkeit.
Schimmel vorbeugen
Sorgen Sie dafür, dass Feuchtigkeit möglichst direkt abziehen kann.
Lassen Sie bspw. Türen von Wasch- und Spülmaschinen nach dem Waschen offen und trocknen Sie Reinigungszubehör wie Lappen und Schwämme nach der Nutzung gründlich.
Elektrosmog minimieren
Elektrosmog kann nicht völlig eliminiert werden, doch kann man diesen auch ohne Steinzeit-Bedingungen verringern. Gerade im Schlafzimmer sollten Sie auf viel Kabelage verzichten.
Bleiben Sie gesund!
Kontakt:
Alpenland Immobilien
Tel.: 08063 809295
E-Mail: info@immo-alpenland.de
 Einbruchschutz: Wohnungseigentümer müssen Zustimmung einholen
                  Einbruchschutz: Wohnungseigentümer müssen Zustimmung einholen Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
                  Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen Mehrgenerationenwohnen: bei Älteren beliebter als bei Jüngeren
                  Mehrgenerationenwohnen: bei Älteren beliebter als bei Jüngeren